Das Overclocking-Tool GPU Tweak III bietet jetzt eine neue, intuitive Benutzeroberfläche und einen automatischen Profilwechsel. Der Entwicklungsprozess wurde komplett umgestellt und setzt auf direktes Feedback der Community
Das Overclocking-Tool GPU Tweak III bietet jetzt eine neue, intuitive Benutzeroberfläche und einen automatischen Profilwechsel. Der Entwicklungsprozess wurde komplett umgestellt und setzt auf direktes Feedback der Community
Ratingen, der 27. Januar 2021 — ASUS kündigte den Start der offenen Beta für GPU Tweak III an, dem All-in-One-Dienstprogramm für Grafikkarten-Tuning und Hardware-Überwachung. Mit seiner frischen, überarbeiteten Oberfläche platziert GPU Tweak III alle wichtigen Overclocking- und Lüftersteuerungen direkt im Vordergrund, um die Extra-Leistung von GPUs schneller und einfacher als je zuvor abzurufen. Neue Anpassungsoptionen ermöglichen es, die Größe des Dashboards, Überwachungsfensters und On-Screen-Display (OSD) zu verändern und neu zu organisieren, sodass jederzeit genau die Informationen abgerufen werden können, die benötigt werden. Spielen und Apps kann GPU Tweak III jetzt auch automatisch im Hintergrund über die Funktion “Profile Connect” angepasste Performance-Profile zuweisen.
Überarbeitet und optimiert
Für die dritte Iteration von GPU Tweak strebte ASUS eine flexible Architektur an, die die verschiedenen Anwendungsfälle seiner großen Community hervorhebt. Fast jedes Element der Benutzeroberfläche kann neu skaliert, neu organisiert und neu eingefärbt werden, um sich der Benutzerumgebung anzupassen und die Aufmerksamkeit auf die Messwerte und Daten zu lenken, die beim Tuning des Systems überwacht werden sollen. Zusätzliche Performance-Daten können auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden: im skalierbaren Desktop-Fenster oder im Spiel über den extrem anpassbaren OSD, der eigens für GPU Tweak III entwickelt wurde. Um die Metriken über einen längeren Zeitraum zu kontrollieren, können jetzt auch Protokolle exportiert und wieder importiert werden, um die Leistung zwischen verschiedenen Sessions zu vergleichen.
Unter der Haube bleiben Overclocking und Tuning von Grafikkarten der Kernfokus. Die neueste Version hat mehrere Testphasen durchlaufen, um eine zuverlässige Leistung mit allen ASUS-, ROG- und TUF-Gaming-Consumer-Grafikkarten zu gewährleisten und gleichzeitig die Unterstützung für Grafikkarten anderer Hersteller beizubehalten. Die voreingestellten OC- und Silent-Modi wurden für die neuesten Nvidia- und AMD-GPUs optimiert. Einstellungen für manuelles Overclocking und den OC-Scanner können nun gespeichert werden, um sie bei Systemänderungen beizubehalten. Die Lüftereinstellungen enthalten nun Optionen für die Temperaturhysterese und den Polling-Zeitraum, über die das Verhalten der Lüfter auf thermische Veränderungen justiert werden kann.
Profile Connect
Profile Connect erstreckt sich auch auf OSD-Profile, sodass für jedes Spiel oder jede App nach Wunsch individuelle Ansichten erstellt werden können. Ergänzend dazu enthält GPU Tweak III nun einen OSD-Vorschaumodus, über welchen sich Screenshots importieren lassen, um die Position von Anzeigeelementen innerhalb des Interfaces der bevorzugten Games oder Apps zu optimieren.

Community-orientierte Entwicklung
ASUS plant über das Jahr hinweg zahlreiche neue Funktionen in GPU Tweak zu implementieren. Diese werden jedoch sorgfältig und iterativ entwickelt, um die Kernfunktionalität nicht zu beeinträchtigen. Nach dem anfänglichen offenen Betatest werden auf der Webseite zu jeder Zeit sowohl stabile als auch Betaversionen zur Verfügung stehen, damit immer die Wahl zwischen beiden Versionsarten besteht. Stabile Versionen erhalten nur Kompatibilitäts- und Wartungs-Updates, während neue Funktionen eine Reihe von Betaversionen durchlaufen, bis sie gründlich genug getestet wurden, um mit der Hauptversion zusammengeführt zu werden. Zu diesen Meilensteinen wird ein Blog-Post auf der GPU Tweak III-Webseite veröffentlicht, in dem die Entwickler*innen über die neuesten Updates informiert werden.
Verfügbarkeit
Über ROG
Republic of Gamers (ROG) ist eine ASUS-Submarke, die sich der Entwicklung der weltweit besten Gaming-Hardware und -Software widmet. ROG wurde 2006 gegründet und bietet eine komplette Serie innovativer Produkte, die für Leistung und Qualität bekannt sind, einschließlich Mainboards, Grafikkarten, Laptops, Desktops, Monitore, Audiogeräte, Router und Peripheriegeräte. ROG nimmt an großen internationalen Gaming-Events teil und sponsert diese. ROG-Hardware wurde verwendet, um Hunderte von Overclocking-Rekorden zu setzen, und sie ist nach wie vor die bevorzugte Wahl von Gamern und Enthusiasten auf der ganzen Welt.
Über ASUS
ASUS ist ein globales Unternehmen, das für seine hochwertigen Mainboards, PCs, Monitore, Grafikkarten und Router bekannt ist und zu den weltweit innovativsten Technologieunternehmen gehört. Mehr als 5.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung sorgen dafür, dass ASUS-Produkte das digitale Leben durch Technik und Design kontinuierlich smarter und angenehmer gestalten. Inspiriert von dem Markenversprechen In Search of Incredible gewann ASUS allein in 2018 tausende Awards und renommierte Preise und wurde unter anderem von Forbes als eine der Global 2000 Top Regarded Companies, den Thomson Reuters’ Top 100 Global Tech Leaders und den Fortune’s World’s Most Admired Companies gelistet.